In diesem Schuljahr wurde unsere Klasse 4b vom Theater der Altmark angesprochen, als Premierenklasse an den Theaterproben für das Stück „Die Biene im Kopf“ teilzunehmen. Am gestrigen Donnerstag war es nun zum ersten Mal soweit. Wir konnten auf der Probebühne 2 des TdA die ersten Szenen des Stückes sehen. Dort kamen die Kinder auch mit
Autor Archive: Andy Zimmer
Vater-Kind-Aktion September 2018: „Schule wie früher“ im Exempel Tangermünde
Am Samstag, den 15.09.2018 besuchten 13 Schüler/-innen mit ihren Vätern die Exempel Gaststuben in Tangermünde. In diesem Gebäude, in dem sich bis zum Jahr 1919 eine Elementarschule befand, konnten die Kinder von Oma Schönwald erfahren, wie Unterricht vor vielen Jahrzehnten durchgeführt wurde. Im originalen damaligen Schulzimmer begeisterte die ehemalige Lehrerin mit ihren Erinnerungen an Schiefertafel,
Willkommen in der Altmark
Seit dieser Woche verstärkt Ms. Alice Carruthers aus England das Englischteam unserer Grundschule. Frau Carruthers wird als Fremdsprachenassistentin in den nächsten fünf Monaten bei uns tätig sein, um Erfahrungen im zweisprachigen (bilingualen) Unterricht nach dem Immersionsprinzip zu sammeln, aber auch um sich aktiv in die Unterrichtsgestaltung einzubringen. Wir wünschen unserer Fremdsprachenassistentin eine ereignis- und lehrreiche Zeit im Herzen der
Begrüßung unserer neuen FSJ-lerin
Auch zu Beginn des aktuellen Schuljahres freuen wir uns sehr, wieder eine neue FSJ-lerin begrüßen zu dürfen. Mit Lisa Böttcher wird uns im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in den nächsten 12 Monaten eine engagierte und motivierte junge Frau bei den verschiedensten Aktivitäten im Schulalltag unterstützen. Wir wünschen Frau Böttcher einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Verabschiedung unserer FSJ-lerin
Am gestrigen Montag haben wir unsere liebe FSJ-lerin Sina verabschiedet. Sie hat ein Jahr lang unser Grundschulteam in ihrem freiwilligen sozialen Jahr unterstützt. Alle Kinder der Schule haben sie gestern zum Haustreff musikalisch gefeiert, es wurde getanzt, gesungen und auch geweint. Frau Sommer hat sich dabei auch an die vielen wunderbaren Momente erinnert. Ganz oben standen für sie die
Zirkusprojekt
In der Woche vom 27. bis 31 August 2018 veranstaltet die Bilinguale Grundschule "Altmark“ ein Zirkusprojekt mit dem Mitmach-Zirkus "Blubber“ (http://mitmachzirkus-blubber.de). Detaillierte Informationen erhalten Sie hier!
Die Erlöse aus den Standgebühren der Kleiderbörse am 03.02.2018 in der Bilingualen Grundschule “Altmark“ in Höhe von 250,00 € wurden dieses Mal an die Rumänienhilfe Zworistea gespendet. Es wurden u. a. 100 spezielle Absaugkatheter für Kinder und Trinknahrung für das einzige Kinderhospiz des Landes in Sibiu (Hermannstadt) gekauft. Die Übergabe der Spende erfolgte durch Thomas
Sozialstation Süd spendet Fahrradfibel
Die diesjährige Fahrradsaison ist gestartet. Um die Mädchen und Jungen unserer Bilingualen Grundschule optimal auf die Regeln des Straßenverkehrs vorzubereiten, werden jedes Jahr die Verkehrstage an unserer Schule durchgeführt. Zur Unterstützung der anstehenden Verkehrstage spendete die Sozialstation Süd – Häusliche Kranken- und Altenpflege GmbH (www.sozialstationstendal.de)– über 60 Fahrradfibeln für die 3. Klassen. Kindgerecht durch Spiel,
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Bilingualen Grundschule "Altmark“ e. V. am 07.03.2018 wurde einstimmig ein neuer Vorstand gewählt, dem nun Cornelia Gaebler, Dr. Antje Hachmeier, Simone Oesemann, Constanze Steinmetz und Heidi Wulf angehören. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereitschaft der ehrenamtlichen Tätigkeit. Auch bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Andrea Beiermann, Nadja Nordmeyer, Sandra
Elterninformationsabend für das Schuljahr 2019/2020
Interessierte Eltern, die ihren Kindern eine zweisprachige Schulbildung ermöglichen möchten, sind am Mittwoch, den 28. Februar 2018 zu einem Informationsabend der Bilingualen Grundschule “Altmark“, Bruchweg 3 in Stendal eingeladen. Ab 18 Uhr wird das Konzept der bilingualen Ganztagsschule vorgestellt. Der Informationsabend richtet sich vor allem an Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr bis zum 30.

