Am 19.07.23 besuchte der Kochbus der „Essen Wissen Stiftung Eildermann“ aus Berlin den Hort der Bilingualen Grundschule „Altmark“. Gemeinsam mit Koch Michael wurden in 5 Durchgängen leckere Speisen zubereitet. So standen Brotaufstriche mit knackigem Gemüse, Snacks und Obstsalat aber auch Kartoffelsuppe und ein Kartoffelgericht mit selbstgemachtem Kräuterquark auf dem Speiseplan.Insgesamt konnten ca. 65 Kinder ihr
Autor Archive: Andy Zimmer
Unsere Linedance-AG im Stendaler Tiergarten
Am Sonntag, 7. Mai durften die Kinder unserer Linedance-AG zum zweiten Mal in Folge das Maifest des Stendaler Tiergartens mit ihrem Bühnenauftritt bereichern. In diesem Jahr gab es eine tänzerische Reise um die Welt, welche uns aus den USA über Kanada, Irland, Skandinavien, Deutschland, Italien und Südafrika bis in die Sphären von Himmel und Hölle
Open House am 04.03.2023
Am Samstag, 4. März 2023, heißen wir wieder alle interessierten Eltern und andere Besucher zum Open House in der Bilingualen Grundschule willkommen! In der Zeit von 9-12 Uhr können Sie in unsere Räumlichkeiten schnuppern, das bilinguale Schulkonzept kennenlernen, Kunstprojekte bestaunen, digitale Medien ausprobieren, und vieles mehr! Zur Beantwortung all Ihrer Fragen stehen nicht nur unsere
Elterninformationsabend für das Schuljahr 2024/2025
Interessierte Eltern, die ihren Kindern eine zweisprachige Schulbildung ermöglichen möchten, sind am Donnerstag, den 23. Februar 2023 zu einem Informationsabend der Bilingualen Grundschule “Altmark“, Bruchweg 3 in Stendal eingeladen. Ab 18 Uhr wird das Konzept unserer offenen Ganztagsschule vorgestellt. Der Informationsabend richtet sich vor allem an Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr bis zum 30.
Die erste virtuelle Messe für (angehende) Lehrkräfte findet am 29.09.2022 in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr unter dem Motto „Bildungsgestalter*innen gesucht“ statt. Insgesamt 20 Schulträger, die in Sachsen-Anhalt allgemein- und berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft sowie Pflegeschulen betreiben, stellen sich als Arbeitgeber vor. Die Messe richtet sich vor allem an Studierende, Seiteneinsteigende, Referendarinnen
Auf unserem heutigen Piratenfest staunten unsere Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als Captain Jack Sparrow das Schulgelände betrat. Hauke Hoffmann von der Mecklenburgische Versicherungsgruppe spendete in diesem Jahr keine didaktische Materialien, sondern finanzierte den Überraschungsgast anlässlich des Kindertages. Da in den letzten zwei Jahren keine großen Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, schlug das Gastspiel ein wie
Kleine mathematische Probleme sollen jährlich Lust auf Mathematik machen, Talenten eine Herausforderung anbieten und auch Mathemuffeln kleine Aha-Erlebnisse verschaffen. 105 Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufen beteiligten sich am 3. März des Jahres am Wettbewerb. Mit großartigen 116 von erreichbaren 120 Punkten siegt Marlin Jacob aus der 3c. Wilhelm Krull, Klasse 4c, schaffte den weitesten Kängurusprung
Linedance-AG beim 70-jährigen Jubiläum des Tierparks
Am 8. Mai 2022 (Muttertag) feierte der Stendaler Tierpark sein 70-jähriges Jubiläum. Um zu gratulieren, beteiligten sich unsere Linedance-Kidz an dem vielfältigen Bühnenprogramm mit einer getanzten Kurzgeschichte. Der Auftritt war ein voller Erfolg.
Medienmobilprojekt
Die Klasse 3c nahm vom 21. bis 25. Februar 2022 am Projekt „Stopp/ Trick – Erstellung eines Trickfilms“ teil. Dieses wurde vom Medienmobil der Medienanstalt Sachsen-Anhalt durchgeführt. Eine ganze Woche beschäftigten sich die Kinder mit der Herstellung von Trickfilmen und arbeiteten in 4 Gruppen. Jede Gruppe dachte sich zu ihren mitgebrachten Figuren eine Geschichte aus
Elterninformationsabend für das Schuljahr 2023/2024
Interessierte Eltern, die ihren Kindern eine zweisprachige Schulbildung ermöglichen möchten, sind am Mittwoch, den 6. April 2022 zu einem Informationsabend der Bilingualen Grundschule “Altmark“, Bruchweg 3 in Stendal eingeladen. Ab 18 Uhr wird das Konzept unserer Ganztagsschule vorgestellt. Der Informationsabend richtet sich vor allem an Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr bis zum 30. Juni