„Leid“, „Krankheit“, „Tod und Trauer“ – all diese Facetten des menschlichen Daseins thematisierten vor den Osterferien die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4c und 3a im Rahmen der Hospiz-Projektwoche. Kinder im Grundschulalter haben Abschiede, Verluste oder auch den Tod nächster Angehörige bereits erlebt. Das Konzept „Hospiz macht Schule“ setzt hier an und will dazu beitragen,
Aktuelles
Kleine Mathematiker ganz groß…
Am heutigen Dienstag nahmen eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teil. Sie bearbeiteten schwierige Aufgaben, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erforderten. Alle Schülerinnen und Schüler gaben sich sehr viel Mühe die kniffligen Aufgaben zu lösen. Neben den Kindern sind
Vater-Kind-Aktion: Paracord-Flechten
Am Samstag 17.03.2018 trafen sich 10 Väter mit ihren Kindern, um Schlüsselanhänger und Armbänder aus Paracord zu flechten. Paracord ist ein dünnes, leichtes Kernmantel-Seil aus Nylon, das ursprünglich als Fangleine bei amerikanischen Fallschirmen eingesetzt wurde. Unter Leitung von Herrn Rath aus Tangermünde wurden die bunten Ostergeschenke gefertigt. Dabei hatten alle viel Spaß und es sind viele schöne Geschenke gebastelt worden. An dieser Stelle möchte sich Mr. Turner bei Herrn
Kängeru-Wettbewerb an der Bilingualen Grundschule
Am 15.03.2018 fand für die Dritt- und Viertklässler der Bilingualen Grundschule "Altmark“ der Kängeru-Wettbewerb Mathematik statt. Hierbei handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb der in mehr als 70 Ländern weltweit gleichzeitig am dritten Donnerstag im März durchgeführt wird. Auch in diesem Jahr galt es wieder eine Vielzahl kniffliger Mathematikaufgaben zu lösen. Und so versuchten die
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Bilingualen Grundschule "Altmark“ e. V. am 07.03.2018 wurde einstimmig ein neuer Vorstand gewählt, dem nun Cornelia Gaebler, Dr. Antje Hachmeier, Simone Oesemann, Constanze Steinmetz und Heidi Wulf angehören. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereitschaft der ehrenamtlichen Tätigkeit. Auch bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Andrea Beiermann, Nadja Nordmeyer, Sandra
Social Award SJ 2017/18 – 1. Halbjahr
Soziales Engagement ist eine grundlegende Voraussetzung für das Funktionieren unserer Schulgemeinschaft. Auch in diesem Jahr zeichneten sich vier Schülerinnen diesbezüglich besonders aus und wurden mit dem schuleignen „Social Award“ geehrt. Wir gratulieren: Klasse 1: Ella Hilde Giesecke Klasse 2: Mathilda Emma Eva Lippelt Klasse 3: Mira Koch Klasse 4: Alina Kölsch
Mathematik Olympiade – 1. Stufe Schulrunde
3. Klassenstufe 1. Platz: Voigt, Anna (3a) 2 Platz: Sabotta, Linus (3a) 2. Platz Papenfuß, Ella (3a) 3 Platz: Berth, Gustav (3c) 4. Klassenstufe 1. Platz: Nordmeyer, Collin (4c) 2. Platz: Heiden, Kian (4b) 3. Platz: Oesemann, Frieda (4a) 3. Platz: Wolter, Vivien (4a) Alle Kinder mit Prädikat „sehr gut“ und „gut“ werden unsere Schule
Interessierte Eltern, die ihren Kindern eine zweisprachige Schulbildung ermöglichen möchten, sind am Mittwoch, den 28. Februar 2018 zu einem Informationsabend der Bilingualen Grundschule “Altmark“, Bruchweg 3 in Stendal eingeladen. Ab 18 Uhr wird das Konzept der bilingualen Ganztagsschule vorgestellt. Der Informationsabend richtet sich vor allem an Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr bis zum 30.
Sachsen-Anhalt-Spiele
Am Mittwoch erhielten 8 Schülerinnen der Bilingualen Grundschule Ihre Einladung zu den diesjährigen Sachsen-Anhalt-Spielen der 3. Klassen. Am 14.04.2018 dürfen die Kinder sich mit den talentiertesten Drittklässlern im sportlichen Wettkampf messen. Die Veranstaltung findet in der Leichtathletikhalle an der MDCC-Arena in Magdeburg statt. Die Sachsen-Anhalt-Spiele sind die zentralen Sichtungsveranstaltungen im Land, bei der die Talente aus den
Aktionstag „Offener Unterricht“
Einen Schultag ihrer Kinder hautnah miterleben konnten Eltern und Großeltern am heutigen Freitag während unseres Aktionstages „Offener Unterricht“. Fasziniert verfolgten die Erwachsenen die Unterrichtsstunden und staunten mit welchen modernen und vielfältigen Methoden an unserer Bilingualen Grundschule "Altmark“ unterrichtet wird. Die aufregenden Unterrichtsstunden zeigten wie Lernen und Lehren heute praktiziert wird und brachten den Eltern tolle