Unser schon fast traditionelles Plätzchenbacken mit den Vätern fand am letzten Samstag bereits das 6. Jahr in folge statt. Mit viel Freude und großem Tatendrang wurde der Teig ausgerollt, verschiedenartige Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert. Die Experimentierfreudigkeit der Väter was diesmal besonders groß. Es wurden mit diversen Küchengeräten verschiedene Formen in den Teig gepresst, so
Aktuelles
Schachturnier in Mahlwinkel
Am gestrigen Mittwoch hat Mr. Turner mit seiner Schach AG an einem (regionalen) Schachturnier für Grundschulkinder in Mahlwinkel erfolgreich teilgenommen. Die Mannschaft von Johanna, Marek, Jette, Kostas, Emil und Alfred hat sich sehr tapfer geschlagen und konnte am Ende den 6. Platz belegen. Alle Schüler/-innen hatten sehr viel Spaß uns sind um viele Erfahrungen reicher.
Thanksgiving – unser traditionelles Truthahnessen
Unser Thanksgiving Fest ist nun schon seit vielen Jahren eine schöne Tradition. Auch in diesem Jahr haben sich die Eltern der 1. und 4. Klassen sehr bemüht, leckeres Essen für unser großes Lunch Buffet vorzubereiten. Die Schulhalle war schön geschmückt und vor dem traditionellen Truthahnessen präsentierten alle Klassenstufen ein tolles Programm. Neben den Religionskindern sangen
Förderverein übernimmt Schulobstlieferung
In den letzen beiden Schuljahren nahm unsere Grundschule am EU-Programm „Schulobst und -gemüse und /oder Schulmilch“ teil. Da wir in diesem Schuljahr leider nicht berücksichtigt wurden, hat sich unser Förderverein dazu entschlossen, die Lieferung von wöchentlich 30 kg frischen Äpfeln vom Stendaler Scheunenladen Stallbaum zu finanzieren. Wir sagen wieder einmal vielen Dank für die tatkräftige
Vom 27. – 29.09.2019 fuhren 9 Väter mit 11 Kindern zu einem Survival Camp an die Kobatzer Mühle. Unter Anleitung der erfahrenen Outdoor-Spezialisten Ole (Mentaltrainer) und Thomas (lizensierter Fitnesstrainer) trotzten alle Abenteurer Wind und Wetter und verbrachten die 48 Stunden ausschließlich in der wunderschönen Natur an der brandenburgischen-mecklenburgischen Landesgrenze. So wurde eine Erkundungstour durch den
Vom 09.09. bis 11.09.2019 fanden in Osterburg die 5. Special Olympics – Sportspiele für Menschen mit geistiger Behinderung – statt, an denen über 500 Sportler aus Sachsen-Anhalt und den umliegenden Bundesländern teilnahmen. Dieses tolle Event unterstützen die Organisatorin der Kleiderbörse Katja Gericke und Andy Zimmer von der Bilingualen Grundschule “Altmark“, in dem sie die Einnahmen
Einweihung der neuen Spielgeräte
Bei schönstem Sommerwetter haben wir uns am Montag, 24.06. im Atrium zum Haustreff zusammengefunden. Das Geburtstagskind Fynn hat in diesem Rahmen unter lautem Beifall die neuen Spielgeräte offiziell eingeweiht. Die Schüler und Lehrer konnten sich gemeinsam vom Spaßfaktor der Tellerschaukel, den Drehschüsseln, des Klettergerüstes, der Reckstangen u.v.m. überzeugen.
Seit einigen Wochen programmieren 12 Mädchen aller Jahrgangsstufen an unserer Bilingualen Grundschule walnussgroße Roboter, die anfangs sogar Namen wie R2D2, Wall-e oder Kit verpasst bekommen haben. Pädagoge Edd Turner hat das Ozobot-Projekt ins Leben gerufen. Aber was ist ein Ozobot? Das ist ein 3 x 3 cm großer programmierbarer Roboter, der schwarze Linien nachfährt, die
Ausflug Schach-AG: Ströbeck – Wir kommen!
Die Kinder der Schach-AG haben am Donnerstag, 23. Mai gemeinsam mit Mr. Turner, Herrn Hamann und Frau Heitzmann einen Ausflug in den Harz, ins Schachdorf Ströbeck unternommen. In Andis ErlebnisWerkstatt wurde gesägt, gemalt und geklebt bis unsere eigenen Schachfiguren auf dem Schachfeld stehen konnten. Die erste „lebendige“ Partie des Tages wurde dann auf dem Marktplatz
„Ich kann kochen!“- 500 Euro Spende von der Sarah Wiener Stiftung und BARMER 500 Euro um gesunde Lebensmittel einzukaufen – diese Spende nahmen der in diesem Jahr neu gegründete Hortkinderrat und Erzieherin Kerstin Schwaschak am Montag von BARMER-Mitarbeiter Rayk Wille entgegen. Der Hort an der Bilingualen Grundschule “Altmark“ bewarb sich für das Projekt „Ich kann