Im November trafen sich im Rahmen des Vater-Kind-Tags 21 Kinder und Erwachsene im Dojo des BBS II, um erste Erfahrungen im Jiu Jitsu zu sammeln. Jiu Jitsu kann man sinngemäß übersetzen als „die sanfte Kunst” der Selbstverteidigung. Beim Jiu Jitsu wird der Angriff des Gegners ausgenutzt, um diesen gegen den Angreifer selbst zu nutzen und
Aktuelles
Wilhelm Tell Lesung
Am 02.11.2016 waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in der Stadtbibliothek Stendal zu Gast. Sie besuchten eine Lesung von Barbara Kindermann, Gründerin des gleichnamigen Berliner Kinderbuchverlags. Kindermann stellt den Schülerinnen und Schülern die Neubearbeitung des Literaturklassikers Wilhelm Tell vor und las Schillers großen Klassiker über den schweizerischen Freiheitskampf. Gespannt hörten die Kinder Ihren Ausführungen zu. Im
Alaska Vortrag
Am 25. Oktober war mit einem Multimediavortrag über Alaska Axel Burgheim, der seit mehr als 30 Jahren in seiner Wahlheimat Alaska lebt, an der Bilingualen Grundschule "Altmark“ zu Gast. Alaska: das Traumland für Abenteurer und Geschichtenerzähler, wie den amerikanischen Schriftsteller Jack London, dessen Bücher über den Goldrausch im Yukon Burgheim bereits in jungen Jahren veranlassten,
Crazy-Hat-Day
Am heutigen Montag fand an der Bilingualen Grundschule "Altmark“ der erste Crazy-Hat-Day des Schuljahres statt. Den Schülern war es erlaubt, mit einer Kopfbedeckung ihrer Wahl in die Schule zu kommen. Viele Viele Schülerinnen und Schüler nutzen den Tag und fertigten extra eigene Hutkreationen für den Crazy-Hat-Day an. So waren u. a. selbstgebastelte Fledermaushüte, riesige Sombreros, ein mit Plüschtieren geschmückter
Open House am 12.11.2016
Auf die Plätze, fertig, los!
„Sport frei!“ hieß es am Freitag, den 30. September 2016 auf dem Sportplatz am Galgenberg, als sich alle Klassen der Bilingualen Grundschule "Altmark“ zum gemeinsamen Sportfest trafen. Nach einer kurzen Erwärmung kämpften die Kinder in verschiedenen Sprung-, Wurf- und Laufdisziplinen um tolle Weiten und Zeiten, denn jeder wollte möglichst viele Klassenpunkte sammeln, um den begehrten Schulpokal zu ergattern. Nachdem der Klassenwettbewerb abgeschlossen
Vater-Kind-Aktion September 2016
Im Rahmen der ersten Vater-Kind-Aktion besuchten Kinder der Bilingualen Grundschule "Altmark“ die Langobardenwerkstatt in Zethlingen. Seit 1991 existiert die Langobardenwerkstatt und es werden seither viele verschiedene Projekte für Erwachsene und Kinder angeboten. So konnten auch die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag viele Aktivitäten mitmachen. Unter anderem konnten sie mit ihren Vätern Bogenschießen, töpfern, mit
Lernen lernen
Am 13.09.2016 lud die Bilinguale Grundschule “Altmark“ interessiert Eltern zu einer unterhaltsamen Abendveranstaltung zum Thema „Lernen lernen“ ein. Zu Gast war der gemeinnützige Verein „LVB Lernen“ aus Berlin. Dieser setzt sich für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit ein. Um dies zu erreichen, unterstützt er Eltern den Lernalltag mit ihren Kindern zu meistern und gibt ihnen dafür richtige
Jahresplan SJ 2016/2017 online
Auf der Gesamtkonferenz am 05.09.2016 wurde der Jahresplan einstimmig beschlossen. Was wir dieses Schuljahr alles vorhaben erfahren Sie unter dem Menüpunkt Grundschule – Jahresplan!
EMOTICON-Test
Am 05.09.2016 fand an der Bilingualen Grundschule „Altmark“ der EMOTICON-Motorik-Test in der Klassenstufe 3 statt. Insgesamt absolvierten alle Drittklässler sechs verschiedene Stationen (20-m-Sprint, Medizinballstoßen, Standweitsprung, Sternlauf, Rumpfbeuge und 6-min-Lauf) und versuchten Bestleistungen zu erzielen. Mithilfe der Testdaten soll ein objektiver und repräsentativer Überblick über die motorische Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Schuljahrgang 3 gegeben