Interessierte Eltern, die ihren Kindern eine zweisprachige Schulbildung ermöglichen möchten, sind am Mittwoch, den 14. Juli 2021 zu einem Informationsabend der Bilingualen Grundschule “Altmark“, Bruchweg 3 in Stendal eingeladen. Ab 18 Uhr wird das Konzept unserer Ganztagsschule vorgestellt. Der Informationsabend richtet sich vor allem an Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr bis zum 30. Juni
Aktuelles
„Außergewöhnlich“ so kann man das Jahr 2020 beschreiben. Gemeinsam sind wir mit großer Euphorie und voller Vorfreude in das Projektjahr gestartet. Wir alle waren motiviert, die Kinder sehr aufgeregt und gespannt. 12 Jungen und Mädchen aus der Bilingualen Grundschule “Altmark“ und 3 Fußballer des 1. FC Lok Stendal sollten als Schriftsteller und Schauspieler agieren. Angeleitet
Ausflug ins Freibad Lüderitz
Am 17. und 18. Juni 2021 zeigte sich der Sommer von seiner hitzigen Seite. Zur großen Freude für alle Kinder unserer Schule gab es einen Ausflug ins Freibad Lüderitz. Die 1. und 2. Klassen eroberten das kühle Nass am Donnerstag, die Dritt- und Viertklässler genossen es dann am Freitag, im Wasser zu toben, zu spielen, zu schwimmen und zu rutschen. Teambildung – ganz unbemerkt: Die gemeinsame Vorfreude, zusammen lachen und
Mit Beginn des Distanzunterrichts im letzten Jahr hat sich die Bilinguale Grundschule „Altmark“ entschlossen, ihren Unterricht online durchzuführen. Der Vorteil dieser Form war und ist es, dass die Kinder weiterhin täglich einem strukturierten Stundenplan folgen können. Sie sitzen zu Hause an ihren Endgeräten und können so mit Hilfe ihres Wochenplanes und dem direkten Zuschalten ihres
Förderverein spendet Pumpe für neue Matschanlage
Am 11.06. konnte unsere neue Matschanlage offiziell eröffnet werden. Der Förderverein der Bilingualen Grundschule „Altmark“ spendete eine hierfür benötigte Schwengelpumpe im Wert von über 3.000 €. Stellvertretend für alle Kinder bedankte sich unserer Hortkinderrat bei Frau Oesemann und Frau Wulf vom Vereinsvorstand.
Kindertag in der Grundschule
Am 1. Juni gab es eine Überraschung für die Kinder unserer Schule. Die Sonne war bestellt und alle Klassen durften sich, mit ausreichendem Abstand, zum ersten Mal nach vielen Monaten gemeinsam auf dem buntgeschmückten Bolzplatz treffen, um den Internationalen Tag des Kindes zu feiern. Gut gelaunt stimmten die Kinder in den Gesang unseres Schulliedes ein.
Während des Online-Sportunterrichts im Januar und Februar arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit der Sportlehrerin Danuta Beutler an einem gemeinsamen Videoprojekt. Grundlage für unser Tanzvideo war der Gute-Laune-Song „Jerusalema“ des südafrikanischen Komponisten und Produzenten Master KG, den wir gemeinsam mit den Kindern voller Begeisterung vor den Bildschirmen im Home-Schooling tanzten.
Lese-Wettbewerb: „Lese-Löwe“ der 3. Klassen
Das Eintauchen in spannende, interessante, fantasievolle oder auch mystische Welten lässt das Lesen eines Buches zu einem schönen Erlebnis werden. Das erfuhren die Drittklässler unserer Schule während ihrer Buchvorstellungen. In einem Vorausscheid wurden die besten Leser und Leserinnen der jeweiligen Klassen ermittelt: Klasse 3a: Thees Stöber, Luise QuastKlasse 3b: Hannah Singer, Anna HellmigKlasse 3c: Luise
Während des Online-Musikunterrichts im Januar und Februar arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen mit den Musiklehrerinnen Vivien Heitzmann und Katharina Rogowski an einem gemeinsamen Videoprojekt. Grundlage für unser Tanzvideo war der Gute-Laune-Song „Tanz alles was du hast“ der A-Capella-Gruppe „Maybebop“, den wir gemeinsam mit den Kindern voller Begeisterung vor den Bildschirmen
Goodbye Kreidetafeln
Neben Online-Unterricht und Notbetreuung haben wir in den Wochen des Lockdowns intensiv an unserer IT-Infrastruktur gearbeitet. So wurden mit Unterstützung des DigitalPakt Schule alle zehn Klassenräume mit Interaktiven Displays (86-Zoll Activpanels) ausgestattet, die Kreidetafeln abgebaut, das WLAN im Schulgebäude komplett erneuert, sowie in zehn Dokumentenkameras und zwei neue Klassensätze Convertible-Laptops inkl. mobiler Ladewagen investiert. Auch