Am 30.04.2024 reisten die beiden vierten Klassen zusammen mit dem Englischteam Miss Richter, Miss Ehrhardt, Miss Lobban-Brandt und Miss Zorn nach Berlin, um an dem GLS Sprachenzentrum die Cambridge Prüfung abzulegen. Auch wenn die englische Sprachprüfung mittlerweile schon Tradition an unserer Schule hat, war dieses Jahr ein besonderes, da es nach langer Pause nun wieder
Aktuelles
Bubales Puppentheater
Am 17.04.2024 war das jüdische & interkulturelle Puppentheater Bubales bei uns in der Bilingualen Grundschule zu Gast. Bubale ist jiddisch und bedeutet Püppchen. Mit ihren frechen Stoffpuppen, einer mobilen Theaterbühne und coolen Songs führte Shlomit Tripp die Kinder durch die bunte Welt der jüdischen Feiertage, Traditionen und Speiseregeln. Gelacht und gelernt wurde hier vom Anfang
Sportfest 2024
Am 03.05.2024 ging es hochmotiviert und voller Aufregung zum diesjährigen Sportfest ins Leichtathletikstadion am Galgenberg. Das Wetter spielte wieder super mit und so starteten die jungen Sportler und Sportlerinnen nach einer gemeinsamen Erwärmungsphase zu den jeweiligen Disziplinen. Durch die Unterstützung unserer Eltern, die die jeweiligen Stationen großartig vorbereitet und begleitet haben, konnte ein störungsfreier Ablauf
Buchlesung Luise Birgit Braun
Am vergangenen Mittwoch, den 10.04.24 fand eine Buchlesung der besonderen Art in unserer Grundschule statt. Luise Braun, 12 Jahre alt und eine ehemalige Schülerin unserer Schule, stellte ihr eigenes Buch in kleinem Rahmen vor. Etwa 20 Hortkinder lauschten spannenden Ausschnitten aus unterschiedlichen Kapiteln. In der Geschichte dreht es sich um die Beziehung zwischen Luki- einem
Make-Over-Day
Ärmel hochkrempeln, Arbeitsmittel in die Hand und los geht’s. Unter diesem Motto lud die Bilinguale Grundschule „Altmark“ zum diesjährigen „Make-Over-Day“ ein. Eltern, Großeltern, Schülerinnen und Schüler sowie auch die Mitarbeiter der Schule beteiligten sich – viele mit eigenem Werkzeug- an dieser tollen Aktion. Die vielen helfenden Hände reinigten, säuberten und putzten die Unterrichtsräume, aber auch
Gewaltschutzparcour 2024
Die pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unserer Schule führten im Zeitraum von Ende Januar bis Anfang März das „Heldentraining mit Finn und Emma“ durch. Die Kinder der Klassenstufen 1-3 setzten sich in verschiedene Stationen mit den Themen „Gefühle“, „Gewalt, Wut und Macht“ und auch „Nähe und Distanz“ auseinander. Die pädagogischen Mitarbeiter führten verschiedene Übungen durch und
Osterferien 2024
Eine erlebnisreiche Ferienwoche liegt hinter uns. Gemeinsam mit den Kindern besuchten wir das Uppstallkino, gestalteten Ostereier und experimentierten in der Löwenapotheke. Ebenso durften wir beim Besuch in der Stadtgemeinde – unter der Leitung von Pfarrer Markus Schütte – die anschaulich und kindgerecht dargestellte Ostergeschichte beobachten und im Anschluss den Dom entdecken. Am letzten Tag vor
Verkehrstage 2024
Die Woche vom 11.03. bis 15.03.2024 stand ganz im Zeichen der Verkehrserziehung für die 3. und 4. Klassen. Verkehrsregeln, Schulterblick, Handzeichen, Verkehrsschilder und vieles mehr wurde geübt und musste am Ende der Woche zur Fahrradprüfung beherrscht werden. Die örtliche Polizei kontrollierte im Vorfeld zusammen mit den Kindern der 4. Klasse die Verkehrstauglichkeit der Fahrräder und
Besuch der Löwenapotheke im Ferienhort
Am 26.03.24 besuchten einige Kinder unseres Hortes die Löwenapotheke in Stendal. Geschäftsführer Mark Crusius sowie seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bereiteten ein außergewöhnliches Angebot für die Kinder vor. Begleitet mit schamanischen Klängen durften sich die Jungen und Mädchen zunächst wie Indianer schminken. Jeder erhielt im Anschluss ein selbstgebautes Instrument und gemeinsam stimmten sie sich damit für
Leselöwen Wettbewerb 2024
Am 5. März 2024 duften sechs nominierte Kinder der dritten Klassen ihr Können beim Leselöwenwettbewerb unter Beweis stellen. Die Leseleistungen wurden durch eine Jury- bestehend aus 3 Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse, sowie 3 Lehrerinnen – anhand festgelegter Kriterien bewertet. Zunächst stellten die Kinder jeweils kurz ihre eigenen Lieblingsbücher vor. Die Buchtitel reichten von