Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand traditionsgemäß das Treppensingen statt. Hierzu trafen sich alle Klassen in der Schulhalle, um gemeinsam miteinander zu musizieren. Jede Klasse hatte die letzte Schulwoche zuvor genutzt, um eigens ein Weihnachtslied einzustudieren. Und so erklang am Freitagmorgen eine bunter Reigen verschiedensprachiger Weihnachtslieder in der Schulhalle. Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort,
Aktuelles
Theaterbesuch „Der gestiefelte Kater“
Am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016, besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Bilingualen Grundschule "Altmark“ mit ihren Klassenlehrerinnen eine Märchenvorstellung des Stendaler Theaters. Gespielt wurde in diesem Jahr das Märchen „Der gestiefelte Kater“ der Gebrüder Grimm. Nach dem Tod eines Bauern vermachte dieser seinen Söhnen sein Hab und Gut. Der erste bekam die Mühle, der zweite den Esel, der
Besinnung, Ruhigwerden und Nachdenken: Unter diesem Motto stand der Donnerstagabend an der Bilingualen Grundschule “Altmark“. So lud der Gesamtelternrat der Schule alle interessierten Eltern und Kinder zu einem gemeinsam Adventsabend ein. Viele Schülerinnen und Schüler folgten mit ihren Eltern und Großeltern dem Ruf. Man nutzte die Zeit um gemeinsam zu singen oder um mit anderen
Vater-Kind-Aktion Dezember
Am 03.12.2016 fand erneut eine Vater-Kind-Aktion in der Bilingualen Grundschule "Altmark“ statt. Es trafen sich neun Väter und zwölf Kinder, um gemeinsam miteinander zu backen. Mit viel Spaß und Elan wurde Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und gebacken. Nur ganz wenige Kekse wurden zu spät aus dem Ofen geholt und waren verbrannt. Die gebackenen Kekse werden
German Bear Project
Vom 17. bis 25. November haben sich die 3a und 3c am Project „German Bears“ beteiligt. Zu dieser Zeit war Ben, ein Bär aus London, zu Gast in den beiden Klassen und hat die Kinder zu verschiedenen Projekten angeregt. An den Wochenenden wurde er von einzelnen Kindern der Klassen mit nach Hause genommen und konnte
Bilinguale Grundschule "Altmark“ feiert Thanksgiving
In den USA wird am heutigen Donnerstag Thanksgiving gefeiert – das Erntedankfest ist einer der höchsten Feiertage in dem Land und findet immer am 4. Novemberdonnerstag statt. Zu Thanksgiving treffen sich üblicherweise Familien und Freunde zu einem großen Festessen. Ein gefüllter „Turkey“ steht zu Thanksgiving auf nahezu jedem Tisch in den USA. Grund genug, dass
Auf den Schulhöfen werden der Ton und die Sprache untereinander rauer und erschreckenderweise stehen Kinder hier oftmals den Älteren um nichts nach. So sind Gewalt, Beleidigungen und Mobbing mittlerweile an Schulen weit verbreitete Phänomene – auch in Grundschulen. Aus Angst vor Gewalt nimmt Zivilcourage eher ab – Resignation und Ratlosigkeit darüber, wie Gewalt begegnet werden
Vorlesetag
„Lesen ist für mich immer die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.“ Am 18.11.2016 feierten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen klasseninternen Veranstaltungen den Tag des Lesens an ihrer Schule. So besuchten sich verschiedene Klassenstufen im Unterricht und die „Größeren“ lasen den „Kleinen“ aus ihren Lieblingsbüchern vor. Der Klasse 2c wurden zum Beispiel amüsante Anekdoten aus
Bilinguale Grundschule lädt zum Tag der offenen Tür ein
Wie in den vergangen Jahren öffnete auch dieses Jahr die Bilinguale Grundschule "Altmark“ in Stendal ihre Türen für interessierte Eltern, Großeltern und Kinder. Das „Open House“ wurde mit einem stimmungsvollen Bühnenprogramm der Theater-AG, unter Leitung der Lehrerin Frau Kirchhoff, eröffnet. Anschließend überraschte man die Besucherinnen und Besucher mit vielfältigen Angeboten. Schülerinnen und Schüler, die derzeitig
Und was kommt dann?
Am 09.11.2016 fand um 18 Uhr in der Bilingualen Grundschule „Altmark“ eine Informationsveranstaltung zum Schulübergang in die Klassenstufe 5 statt. Es stellten sich in der gut gefüllten Schulhalle die private Sekundarschule, das Privatgymnasium sowie das Rudolf-Hildebrand-Gymnasium aus Stendal vor. Die Gäste informierten über ihre Schulkonzepte und jeweiligen Besonderheiten ihrer Schule. Weiterhin war Herr Schüßler, Mitarbeiter der Berufsbildenden Schulen II,